Stressmedizin
Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen, Nervosität, Unruhe, Müdigkeit, Leistungsminderung, Erschöpfung, Konzentrationsstörungen, Angstzustände oder Schwindel sind nur einige der klassischen Symptome für Stress und Burnout. Darüberhinaus werden auch chronische Erkrankungen, Diabetes, Schmerzerkrankungen und vieles mehr mit Stress in Verbindung gebracht.
Aus medizinischer Sicht ist Stress eine körperliche Reaktion, die den Organismus kurzfristig zu Höchstleistungen beflügelt und erstmal keinerlei krankmachende Effekte hat. Ist diese Belastung jedoch dauerhaft, führt dies zu einer Störung der Homöostase, also des Gleichgewichts der Funktionskreise des Organismus.
Im modernen Alltag wird unser Stresssystem zu oft aktiviert, so dass sich unser Körper nicht mehr regenerieren kann und es zu dauerhaften Dysbalancen im Organismus mit vielfältigen Folgen kommen kann.
Bezüglich Stressprävention bzw. -abbau bietet insbesondere die integrative Medizin mit ihrem ganzheitlichen Ansatz, ihrer großen Erfahrung und ihrem weiten Spektrum exzellente Möglichkeiten.
In meiner Praxis erfasse ich in einem ausführlichen Gespräch mit gezielten Fragen die Stresssymptomatik und die dahinterliegenden Ursachen und Symptome.
Die Behandlung und Diagnostik erfolgt in einem multimodalen Ansatz, der auf vier Ebenen basiert:
-
Vegetativ
Dabei werden unter anderem Messungen der HRV (Herzratenvariabilität) und Herzkohärenz durchgeführt, um zu sehen wie der Körper im Alltag auf Stress reagiert, was erholsam und stressverstärkend für ihn ist und ob die Schlafqualität Regeneration erkennen lässt.
​
-
Zellulär
Stress und Schmerz führt zu einem Mehrbedarf an Energie, Vitaminen und Mikronährstoffen, mittels laborchemischer Parameter und Applied Kinesiologie lassen sich Defizite in der Zellversorgung erkennen und gezielt substituieren.
​
-
Hormonell
Die Bestimmung von Stress- und Regenerationshormonen in Speichel und Urin lassen Zusammenhänge zu bestimmten Beschwerden erkennen und behandeln
​
-
Mental
Stressoren und stressverstärkende Gedanken werden erfasst und ein besserer Umgang mit Stress erarbeitet, die Gespräche sind hierbei vor allem lösungsorientiert und nachhaltig ausgerichtet.
Zusätzlich kommen je nach Bedarf Therapien und Diagnostik aus dem Bereich der Phytotherapie, der Osteopathie, der chinesischen Medizin, der kraniosakralen Therapie, der Ernährung, der Bewegungstherapie und anderen integrativen, komplementärmedizinischen Verfahren zum Einsatz, um einen für den Patienten individuell auf seine Bedürfnisse abgestimmten und umsetzbaren Therapieplan zu erstellen.
​
Möglichkeiten mit mir zu arbeiten:
​
-> Ich freue mich wenn ich dich in meiner Praxis begrüßen darf.
-> Darüberhinaus kannst du auch im 1:1 online mit mir arbeiten.
-> Wenn du erst mal unabhängig für dich arbeiten möchtest ist vielleicht unser Online Programm etwas für dich.